Was ist gotik kunst?

Gotische Kunst

Die Gotik ist eine Epoche der Kunstgeschichte, die im Hochmittelalter in Europa entstand und etwa vom 12. bis zum 16. Jahrhundert dauerte. Sie entwickelte sich aus der Romanik und ging in der Renaissance auf. Die gotische Kunst manifestierte sich besonders in der Architektur, der Skulptur, der Malerei und der Glasmalerei.

Architektur:

Die gotische Architektur ist wohl der bekannteste Aspekt der Gotik. Charakteristische Merkmale sind:

  • Spitzbögen: Erlaubten größere Spannweiten und höhere Gebäude.
  • Kreuzrippengewölbe: Verteilen das Gewicht gleichmäßiger als romanische Tonnengewölbe.
  • Strebewerk: Externe Stützstrukturen, die die Wände stabilisieren und es ermöglichen, große Fensterflächen einzusetzen.
  • Vertikalität: Der Eindruck, dass die Gebäude in den Himmel streben.
  • Große Fensterflächen: Oft mit farbigen Glasmalereien versehen.

Bekannte Beispiele gotischer Architektur sind Kathedralen wie Notre-Dame in Paris, der Kölner Dom und die Kathedrale von Chartres. Mehr dazu unter Gotische%20Architektur.

Skulptur:

Die gotische Skulptur löste sich allmählich von der romanischen Strenge und wurde naturalistischer und ausdrucksstärker. Figuren wurden individueller und zeigten mehr Emotionen. Die Skulptur diente oft der Dekoration von Kathedralen, insbesondere der Portale. Themen waren oft religiös, aber auch weltliche Darstellungen wurden häufiger. Mehr dazu unter Gotische%20Skulptur.

Malerei:

Die gotische Malerei entwickelte sich von der Buchmalerei und der Wandmalerei hin zu Tafelbildern. Auch hier wurde der Naturalismus wichtiger, und Künstler begannen, mehr Wert auf Perspektive und realistische Darstellung von Figuren zu legen. Die Farbgebung wurde reicher und differenzierter. Bekannte Künstler sind Giotto di Bondone und Jan van Eyck. Mehr dazu unter Gotische%20Malerei.

Glasmalerei:

Die Glasmalerei erlebte in der Gotik eine Blütezeit. Die großen Fensterflächen der Kathedralen wurden mit farbigen Glasfenstern gefüllt, die biblische Geschichten erzählten oder Heilige darstellten. Das Licht, das durch die Fenster schien, erzeugte eine mystische Atmosphäre im Inneren der Kirchen. Mehr dazu unter Gotische%20Glasmalerei.

Bedeutung:

Die Gotik spiegelt den religiösen Glauben und die Weltanschauung des Mittelalters wider. Sie war auch Ausdruck des wachsenden Reichtums und der zunehmenden Bedeutung der Städte. Die gotische Kunst hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung der europäischen Kunst und Kultur.